Über mich
Ich wurde 1965 in Neustrelitz geboren. Mit meiner Frau lebe ich im Süden des Landkreises. Wir sind stolze Eltern eines Sohnes und einer Tochter, sowie glückliche Großeltern eines Enkelkinds. Nach meinem Abitur an der erweiterten Oberschule Neustrelitz im Jahr 1983 und dem anschließenden Wehrdienst, habe ich mein Studium der Agrarwissenschaften an der Wilhelm-Pieck-Universität in Rostock aufgenommen und den Titel Diplomagraringenieur 1990 erlangt.
Beruflicher Werdegang
Mein beruflicher Weg begann 1990 als Produktionsleiter in der LPG (P) Roggentin. 1991 übernahm ich die Geschäftsführung der Roggentiner Marktfrucht- und Dienstleistungs GmbH und war dort bis 1998 tätig. Danach wechselte ich in die Milchland Wustrow Wesenberg GmbH und war parallel Vorstand für Produktion in der Agrargenossenschaft Wesenberg e.G. Ab 2008 gründete ich die Müller & Müller GbR. 2015 wurde ich vom Kreistag als Beigeordneter für das Fachdezernat IV gewählt.. Seit 2016 bin ich zudem 2. Stellvertretender Landrat des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte.
Politische Funktionen
Seit vielen Jahren setze ich mich politisch für unsere Bürger ein. Von 1990 bis 2014 war ich Gemeindevertreter in Roggentin, ab 1994 war ich 2. stellvertretender Bürgermeister, beziehungsweise 1. Stellvertreter des Bürgermeisters. Von 2004 bis 2015 war ich Mitglied des Amtsausschusses des Amts Mecklenburgische Kleinseenplatte und seit 2006 Amtsvorsteher. Von 2009 bis 2011 war ich Mitglied des Kreistages Mecklenburg-Strelitz und nach der Kreisgebietsreform bis 2015 Mitglied im Kreistag der Mecklenburgischen Seenplatte. Zudem war ich 2014 und 2015 Stadtvertreter sowie 1. Stellvertretender Bürgermeister der Stadt Mirow. Von 2009 bis 2014 gehörte ich dem Aufsichtsrat der Mecklenburgischen Kleinseenplatte Touristik GmbH an und war von 2008 bis 2015 im Aufsichtsrat der Wohnungsbaugesellschaft Mirow mbH tätig. In meiner Funktion als Leiter des Fachdezernats IV. bin ich zudem Leiter des Verwaltungsstabs „Besondere Lage“.
Ehrenamtliches Engagement
Neben meiner beruflichen und politischen Arbeit engagiere ich mich seit vielen Jahren ehrenamtlich. Seit 2017 bin ich Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Blankenförde und habe den Dienstgrad Oberlöschmeister als Gruppenführer (A3) inne. Von 2003 bis 2015 war ich im Vorstand des Wasser- und Bodenverbandes Obere Havel/Obere Tollense und war seit 2013 Verbandsvorsteher. Von 2000 bis 2012 war ich Kassenvorsteher der Wildausgleichskasse Mecklenburg-Strelitz. Mitglied im Meisterprüfungsausschuss für den Ausbildungsberuf Landwirt und im Prüfungsausschuss für Berufs- und Arbeitspädagogik im Rahmen der Ausbildereingnungsprüfung, war ich von 2001 bis 2015. Zudem war ich Vorstandsmitglied im Milchkontrollverein, im Kreisbauernverband Mecklenburg-Strelitz, im Wasser- und Bodenverband Obere Havel und in der Jagdgenossenschaft Roggentin.
Mit meiner breiten beruflichen, politischen und ehrenamtlichen Erfahrung setze ich mich weiterhin dafür ein, unsere Region voranzubringen und lebenswerter zu gestalten.